Dienstag, 18. Mai 2010
Über die Atherton Tablelands bis Cairns
cia, 08:48h

Josephine Falls

Palmerston Highway

Zillie Falls

Millaa Millaa Falls

Tropischer Regenwald. Ha.

Lake Tinaroo

Curtain Fig Tree

Blick vom Lamins Hill Lookout

Lake Eacham

Im Cathedral Fig Tree

Goldsborough Valley

Cairns besticht durch famose Architektur
... link
Montag, 17. Mai 2010
Autofahren in Australien
cia, 10:29h
Da kütt später vielleicht noch was
... link
Etappe ohne Namen
cia, 10:26h

Little Crystal Creek im Paluma NP

Zuckerrohr und bewaldete Hügel, die typische Landschaft hier

Bei den Jourama Falls begrüsst mich ein Deutschland-Truthahn und will Brot. Von mir bekommt er es jedenfalls nicht.

Der Wasserfall ist hoch, aber nicht spektakulär

Immerhin lässt sich's zu seinen Füßen baden. Ganz ohne salties.

Port Hinchinbrook

Hinchinbrook Island

Anderntags wieder mal Regenwetter

Mission Beach

Clump Point oder am Bodensee
... link
Donnerstag, 13. Mai 2010
Gen Townsville
cia, 09:25h

Clark Range

Blick vom Mt. Inkerman auf vom Zuckerrohranbau geprägte Landschaft

Downtown Townsville

Ross Creek und Castle Hill

Castle Hill Lookout über dem Stadtzentrum

In der Ferne braut sich mal wieder was zusammen

Morgengrau'n über Magnetic Island
... link
Ein Schilder-Rätsel
cia, 09:24h
Speziell für Herrn Michael P. aus K., weil der ja angeblich schon sämtliche Tiere hier kennt. Das werden wir ja sehen. Ha. Fast alle Anderen dürfen natürlich ebenfalls teilnehmen. Wer mir die neun richtigen Namen der Tiere zumailt, den oder die lade ich auf ein australisches Essen ein. Rechtsweg und Mitarbeiter von Reisebüros ausgeschlossen, sorry, 'ey. Einmailschluss ist der 26. Mai 2010.:

1 ??? ...................... 2 ??? ...................... 3 ??? ......................

4 ??? ...................... 5 ??? ...................... 6 ??? ......................

7 ??? ...................... 8 ??? ...................... 9 ??? ......................
LÖSUNGEN:
Alle waren knapp dran, insbesondere Jörg P. aus S., aber immer mit mindestens einem Fehler oder einer zu großen Ungenauigkeit. Immerhin habe ich durch Eure Zuschriften gelernt, dass das "possum' im Deutschen gar kein O-Possum sondern ein Kusu ist. Ich zitiere aus Wikipedia: "Der Name „Opossum“ stammt aus einer nordamerikanischen Algonkin-Sprache und ist nicht mit der Bezeichnung „Possum“ zu verwechseln, die im Englischen für eine Reihe von australischen Beuteltieren verwendet wird."
1. ducks / Enten, unspezifisch

practicalaction.org.uk/support-us/images/sea-of-ducks-300.jpg
2. southern cassowary / Helmkasuar
letu.edu/opencms/opencms/_Academics/Business/studentLife/cassowary.jpg
3. kangaroo / Känguruh, unspezifisch
kangaroos.org/kangaroo-love.jpg
4. camel / Kamel, womit hier meist die Unterart "Dromedar" gemeint ist
fohn.net/camel-pictures-facts/the-pictures/Arabian-Camel.jpg
5. koala / Koala

stanford.edu/~jay/koalas/Koala450j.jpg
6. wombat / Wombat, unspezifisch
schools.ash.org.au/basshigh/Wombat.jpg
7. tasmanian devil / Tasmanischer Teufel
thewe.cc/thewei/&_/images7/valued_life/tasmanian_devil.jpe
8. Hier weiß ich selbst nicht genau, was das sein soll. Das Schild habe ich nur ein einziges Mal gesehen. Ich glaube aber ebenso wie Ihr, es ist ein
(common brushtail) possum / (Fuchs-) Kusu, ansonsten unspezifisch

australianmuseum.net.au/Uploads/Images/3835/common%20brushtailPC_big.jpg
9. greater bilby / Großer Kaninchennasenbeutler, das einzige noch existierende Beuteltier, das Höhlen gräbt. Ein Mischung aus Maus, Hase und sonstwas - ein unwirkliches Tier, das eher der Phantasie bayerischer Tierpräparatoren entsprungen sein könnte, also eine Art australischer Wolpertinger und dementsprechend selten.
sharkbay.org/assets/images/bilby.jpg



1 ??? ...................... 2 ??? ...................... 3 ??? ......................



4 ??? ...................... 5 ??? ...................... 6 ??? ......................



7 ??? ...................... 8 ??? ...................... 9 ??? ......................
LÖSUNGEN:
Alle waren knapp dran, insbesondere Jörg P. aus S., aber immer mit mindestens einem Fehler oder einer zu großen Ungenauigkeit. Immerhin habe ich durch Eure Zuschriften gelernt, dass das "possum' im Deutschen gar kein O-Possum sondern ein Kusu ist. Ich zitiere aus Wikipedia: "Der Name „Opossum“ stammt aus einer nordamerikanischen Algonkin-Sprache und ist nicht mit der Bezeichnung „Possum“ zu verwechseln, die im Englischen für eine Reihe von australischen Beuteltieren verwendet wird."
1. ducks / Enten, unspezifisch

practicalaction.org.uk/support-us/images/sea-of-ducks-300.jpg
2. southern cassowary / Helmkasuar

letu.edu/opencms/opencms/_Academics/Business/studentLife/cassowary.jpg
3. kangaroo / Känguruh, unspezifisch

kangaroos.org/kangaroo-love.jpg
4. camel / Kamel, womit hier meist die Unterart "Dromedar" gemeint ist

fohn.net/camel-pictures-facts/the-pictures/Arabian-Camel.jpg
5. koala / Koala

stanford.edu/~jay/koalas/Koala450j.jpg
6. wombat / Wombat, unspezifisch

schools.ash.org.au/basshigh/Wombat.jpg
7. tasmanian devil / Tasmanischer Teufel

thewe.cc/thewei/&_/images7/valued_life/tasmanian_devil.jpe
8. Hier weiß ich selbst nicht genau, was das sein soll. Das Schild habe ich nur ein einziges Mal gesehen. Ich glaube aber ebenso wie Ihr, es ist ein
(common brushtail) possum / (Fuchs-) Kusu, ansonsten unspezifisch

australianmuseum.net.au/Uploads/Images/3835/common%20brushtailPC_big.jpg
9. greater bilby / Großer Kaninchennasenbeutler, das einzige noch existierende Beuteltier, das Höhlen gräbt. Ein Mischung aus Maus, Hase und sonstwas - ein unwirkliches Tier, das eher der Phantasie bayerischer Tierpräparatoren entsprungen sein könnte, also eine Art australischer Wolpertinger und dementsprechend selten.

sharkbay.org/assets/images/bilby.jpg
... link
Segeltour zu den Whitsunday Islands
cia, 09:16h

Einchecken auf der "Kiana"

Nach Erreichen von Whitsunday Island gibt's Mittagsbuffet

Whitehaven Beach mehr links

Whitehaven Beach mehr rechts. Echt widerlich.

Dass man wegen der Quallen derart verkleidet schwimmen gehen muss, steht bisher in keinem der tollen Hochglanzreiseführer. Und was ist mit Gesicht, Händen und Füßen? Wegen der Haie, Stachelrochen und Steinfische muss man ab 2011 übrigens eine Ritterrüstung tragen.

Abendstimmung am Border Island

Anderntags ist die Seefahrt lustig

Getaucht wird auch, und zwar ins Meer

Die Sicht ist leider nicht so toll. Wer noch nicht wusste, das Humbug gebändert ist: Links unten schwimmen zwei Banded Humbugs. Der Dritte ist nur ein Möchtegern.

Manch Füsch ist bunter als die langsam absterbenden Korallen

Gesegelt wird ebenfalls ein bisschen

Schietwetter bei der Rückkehr nach Airlie Beach
... link
Dienstag, 11. Mai 2010
Nordwärts bis Airlie Beach
cia, 08:21h

Die Umgebung wird langsam wieder australientypischer

Ebbe in Carmila Beach. Ganz schön hier, leider sind die schon fast vergessenen Gefahren wieder da:

Es ist zwar bereits Mai, aber wissen das auch die verfluchten Quallen?

Salties sind natürlich dauerhaft hier.

Flut am Slade Point

Richtung Finch Hatton Gorge - vielleicht war es aber auch in Neuseeland

Die Araluen Cascades im Eungella NP
... link
Dienstag, 4. Mai 2010
Am Anfang vom Great Barrier Reef
cia, 11:49h

Diese Stahlfabrik in Bundaberg verarbeitet Zuckerrohr. Ein Beiprodukt ist Melasse, ...

... die gleich nebenan weiterverarbeitet wird. Leider bin ich immer noch trocken.

Abendßtimmung in Town of 1770

Lady Musgrave Island im Süden des Great Barrier Reefs

Ponton vor der Insel

Badeplattform

Dieser Fisch ist etwa 4 Meter lang, heißt "Long Tom" und frisst Menschen
... link
Sonntag, 2. Mai 2010
Fraser Island - größte Sandinsel der Welt
cia, 14:34h

Hinfahrt

Typische Inselstraße

Lake McKenzie

Am Strand

Fahrt auf einem Teil des 58 Meilen langen "75 Mile Beach"

Das Wrack der Maheno

Eli Creek

Rückfahrt
... link
Glass House Mountains
cia, 14:33h

Blick vom gleichnamigen Lookout

Blick vom Mt. Beerburrum

Mal was Ungiftiges: Ein Carpet Python aalt sich in der Sonne, nee, er schlangt sich in der Sonne.
... link
... nächste Seite